Heide-Grundschule

 

Aufforderung der Eltern zur Anmeldung ihrer Kinder 
zum Schulbesuch in Bad Düben
(Text bitte anklicken)


Das sind wir:

  • zwei- bis dreizügige staatliche Grundschule mitten im Neubaugebiet der Stadt gelegen

  • mit hellen Räumen und geschmackvoll gestalteten Fluren

  • 2 externe Horte in Trägerschaft der AWO

  • eine Schule mit vielen interessanten Gesichtern, die offen für alle ist

  • ein Haus mit tollen Kindern, in dem jedes zeigen kann, was in ihm steckt

  • nicht nur unsere Fassade zeigt sich grün, auch im Innern der Schule streben alle an der Bildung und Erziehung Beteiligten nach dem Optimum für jedes Kind

Unsere Ziele sind:

  • individualisiertes Lernen und Entwicklung von Sozialkompetenz, um freudvolles und erfolgreiches Lernen zu ermöglichen

  • Herausbildung einer vielseitigen Methodenkompetenz

  • Werteorientierung und Normenentwicklung

  • von- und miteinander lernen fördert ein positives Klima im Schulleben

  • Gesundheits- und Bewegungsförderung- „Gesund, stark und selbstbewusst- so sollen unsere Kinder heranwachsen“

  • ganzheitliches Lernen

  • Begegnungsstätte für Schüler, Lehrer, Eltern und Senioren

  • bestmögliche Förderung und Entwicklung jedes Kindes auf der Grundlage von gegenseitiger Achtung und Toleranz

  • Bewährtes mit Neuem verknüpfen

So setzen wir sie um:

  • Gestaltung des fächerverbindenden Unterrichtes in jahrgangsspezifischen oder jahrgangsübergreifenden Projekten (Weltall, Handwerk, Ritter, …)

  • Integration von behinderten Kindern und Kindern mit Migrationshintergrund

  • Angebot von Ethik- und Religionsunterricht

  • gleitender Unterrichtsbeginn ab dem Schuljahr 2012/13

  • kostenloses Frühstück vor dem Unterricht für alle Kinder, die es wünschen, in Zusammenarbeit mit dem Verein „brotZeit“ München

  • Senioren unterstützen ehrenamtlich beim Frühstück und in der Schülerförderung am Nachmittag

  • Grundschule mit Ganztagsangebot in teilweise gebundener Form:

    • verbindlicher Schulartistikunterricht zur gezielten Bewegungsförderung in den Klassenstufen 1 und 2; in Klasse 3 und 4 fakultativ (durchgeführt von Artistiklehrern der Artistik Schulprojekt e.V. - Initiative für Bewegungsförderung)

    • Klasse 2000- ein Gesundheitsförderprogramm für Klassen, unterstützt durch Bad Dübener Firmen aus der Gesundheitsbranche

    • Kurse zur Förderung begabter Kinder

    • Kurse zum Abbau von Defiziten

    • durchgängiges Fremdsprachenangebot ab Klasse 1 in Englisch

    • vielfältige Freizeitangebote: z.B. Schreibwerkstatt (Schülerzeitung), Kunstwerkstatt, Fußball, Leichtathletik, Holzwerkstatt, Keramikkurs, Sportspiele, Computerkurs, Kreativwerkstatt, Gitarre, Rhythmikgruppe

    • schuleigene Bibliothek

    • Theaterprojekt in Klasse 3 und 4

    • Leistungskurs Englisch Kalsse 4 mit dem Abschluss Little Cambridge Certifikate "for young learners"

     

  • Einbeziehung von Experten und Eltern in den Unterricht und außerunterrichtliche Veranstaltungen

  • Ausgestaltung der Schuleingangsphase in Kooperation mit den Kindertagesstätten

  • Kooperation mit der Mittelschule Bad Düben zur Ausgestaltung eines gelingenden und anschlussfähigen Überganges

  • unsere Kinder des gewählten Schülerrates sorgen für ein ausreichendes Mitspracherecht an der Gestaltung des Schullebens

Traditionen und jährliche Veranstaltungen:

  • Kennenlernwoche

  • Theatertag

  • Sporttag auf Klassenstufenbasis gemäß den Bedürfnissen der Kinder

  • Tag der offenen Tür im Advent mit kleinem Konzert

  • Schulfest im Frühjahr oder Sommer

  • Elternstammtische

  • gemeinsame Fortbildung KiTa- Grundschule

  • schulinterne Wettbewerbe (Lesen, Mathematik, Hochsprung)

  • Teilnahme an regionalen Wettbewerben

  • Faschingsprojekttag

  • Einbindung in städtische Wettbewerbe (Hochsprungwettbewerb zum Stadtfest, enviaM- Städtewettbewerb, ….)

  • Abschlussfahrten der 4. Klassen

  • Schullandheimaufenthalte ab Klasse 3


zurück